Kreuzbandriss – Therapie und Training Teil 6

Kreuzbandrisse gehören zu den schwersten akuten Sportverletzungen, sie können viele Ausprägungen haben. Wie lässt sich Kraft-Koordinations Training nach einer Kreuzbandverletzung bzw. Kreuzbandoperation gezielt einsetzen? Was ist darüber hinaus aus funktioneller Sicht wichtig, wenn das vordere Kreuzband reißt? Auf diese und andere Fragen rund um das Thema Kreuzband werden wir in den nächsten Wochen eingehen.

Weitere Übungen für die Rehabilitation

Zusätzlich zu den bereits vorgestellten Übungen mit dem Miniband stellen die nachfolgend aufgeführten Kräftigungsübungen eine Auswahl in der späteren Rehabilitation nach einer Kreuzbandplastik-OP dar. Jede Übung ist individuell anpassbar, dadurch kann die Ausführungsschwierigkeit dem Heilungsprozess angepasst werden. Beispielsweise kann der Kniebeugewinkel bei der Ausführung, mit Fortdauer des Trainings, gesteigert werden. Instabile Untergründe ergeben ideale Trainingsreize. Im späteren Verlauf können einbeinige Übungen in den Übungskatalog mit aufgenommen werden. Vor allem der Einsatz von instabilen Untergründen (Balance Pad, Wackelbrett usw.) spielt in der Rehabilitationsphase eine wichtige Rolle. Das Koordinationstraining sollte den gleichen Stellenwert wie das Kräftigungstraining erhalten. Bedingt durch das ursprüngliche Trauma und durch den operativen Eingriff sind wichtige Nerv-Rezeptoren zur Propriozeption geschädigt oder im schlimmsten Fall nicht mehr vorhanden. Dies verdeutlichkeit die Notwendigkeit,

1. des koordinativen Trainings als auch

2. das Training in Muskelketten zur Schulung der intra- und intermuskulären Koordination.

Die beschriebenen Übungsvorschläge – Miniband und Schlingentrainer – eignen sich um gute Fortschritte in der Rehabilition zu erzielen. So kann der Trainierende beispielsweise die Belastung einer beidbeinigen Kniebeuge oder eines Ausfallschrittes mit dem Schlingentrainer fein dosieren, in dem er durch Oberkörperstabilität die Beinmuskulatur mehr oder weniger entlastet. Die Minibänder erlauben durch die unterschiedlichen Intensitätsstufen eine Belastungssteigerung der Übung. Durch die Position des Minibands oberhalb des Knies ist gewährleistet, dass keine Scherkräfte auf das Kniegelenk wirken. Dennoch kann aufgrund dieser Übung, die so wichtige Hüftstabilisierung trainiert werden. Beim Kräftigungstraining ist es ratsam ein moderates/angepasstes Ausdauertraining mit einzubauen. Hier bietet sich vor allem der Ergometer, das Gehen auf dem Laufband oder leichtes Aquajogging an. Beim Kräftigungstraining ist es wichtig auch den Oberkörper mit einzubeziehen. Ziel der Rehabilitation muss die Herstellung eines guten Gangbildes über die Beinachsenstabilität sein. Nur auf diese Weise kann das Risiko einer späteren/wiederholten Kreuzbandruptur reduziert werden. Aus diesem Grund muss das Rehabilitationstraining auch rumpfstabilisierende Übungen beinhalten.

  • Kniebeuge mit Miniband – zur Belastungssteigerung kann ein Balance Pad oder ein Wackelbrett eingesetzt werden
  • Kniebeuge am Schlingentrainer – mit eingeklemmten Ball zwischen den Knien (zur Belastungssteigerung kann ein Balance Pad oder ein Wackelbrett eingesetzt werden)
  • Seitliches Marschieren – mit Miniband knapp oberhalb der Knie
  • Beinbeuger mit dem Schlingentrainer in Rückenlage
  • Ausfallschritt mit dem Schlingentrainer (zur Belastungssteigerung kann ein Balance Pad oder ein Wackelbrett eingesetzt werden)

Wir vom ArcheNeo fitnesstreff stehen Dir gerne zur Seite und unterstützen Dich bei Deinem Training. Terminvereinbarungen bitte unter 05356-6036372 oder fitnesstreff@archeneo.at.

2018-05-09T17:00:00+00:00 Mai 9th, 2018|News & Aktionen|